Posts mit dem Label Kraichgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kraichgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Guiding Kollektiv Kraichgau Kult

Hallo Sportsfreunde,

am 30. September 2023 stand für mich nach einiger Zeit mal wieder ein Guiding auf dem Programm. Ich durfte dem Kollektiv Kraichgau Kult, einem bunt gemischten Haufen von coolen Hobbyradsportlern aus dem wunderschönen Kraichgau, eine meiner Lieblingsgraveltouren rund um Hoffenheim zeigen. Anlass der Graveltour war das frisch eingetroffene neue Teamoutfit, das natürlich noch eingeweiht werden musste, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Leider konnten viele Radsportler aus dem Kollektiv nicht an der Ausfahrt teilnehmen, dennoch war das Kultgruppetto an diesem Tag mit 8 Mann auf den Bikes nicht ganz so klein wie befürchtet.

Die Bekleidung des Teams kommt natürlich aus professioneller Hand. 3°TRIPUGNA, der im Kraichgau ansässige Ausstatter von individueller Rad- und Triathlonbekleidung, konnte einmal mehr zeigen, wie mit viel Herzblut aus einer Designidee ein hochwertiges Endprodukt wurde.

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Kapellentour 2021 - Die CTF des RV Kirrlach

Hallo Sportsfreunde,

wie im Jahr 2020 war ich auch in 2021 erneut bei der vom RV Kirrlach veranstalteten Kapellentour am Start. Eine wirklich sehr schöne Crossrunde durch Teile des Kraichgaus, vorbei an einigen christlichen "Heiligtümern". Gerade auf dieser Runde über Stock und Stein, wenn man den Fokus auf kirchliche Bauten legt, fällt einem bewusst auf, wie viele Kapellen es tatsächlich hier im Land der 1000 Hügel gibt. Auf unorganisierten Runden durch das hügelige Nordbaden nimmt man diese Bauwerke teilweise eher unterschwellig wahr.

Wie im Vorfeld des Kraichgau Xrides 2021 rührte ich auch für diese Ausfahrt in meinem radsportlichen Netzwerk einige Tage vor dem Termin kräftig die Werbetrommel. Und wenn Phoxxy mit seinem Pony ruft, ist seine Gemeinde natürlich zur Stelle, um mit ihm auszureiten. 

Mittwoch, 6. Oktober 2021

Kraichgau Xride 2021 powered by 3°TRIPUGNA(c)

Hallo Sportfreunde,

am 3. Oktober 2021 war ich mal wieder beim seit 2019 stattfindenden, von mir ins Leben gerufenen und mittlerweile 3. Kraichgau Xride powered by 3°TRIPUGNA(c) als Guide aktiv. Wie in den Jahren zuvor rollte ich mit einer Gruppe von ambitionierten Radsportlern auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen durch den Kraichgau rund um Hoffenheim. Teilweise bewegten wir uns mit entsprechendem Sportgerät (Mountain- und Gravelbikes) wieder auf befestigten, sprich geteerten Wirtschaftswegen, teilweise auf Schotterwegen, aber auch ein sehr schöner Trail durfte nicht fehlen. Schon als ich ca. 2 Wochen vorher bereits die Ankündigung veröffentlichte, meldeten sich einige aus meinem Netzwerk, die sich zumindest mal das Datum fett im Kalender anstrichen. Ob letztendlich auch alle dabei sein würden, war noch etwas unsicher, denn die Wetterprognosen für den Tag der dt. Einheit waren nicht ganz so spannend. Aber diesbezüglich würde sich sicher bis zum Xride noch einiges am Himmel verändern. Man kennt die sehr unsicheren Wetterprognosen von 2021 mittlerweile ja schon zur Genüge.

Mittwoch, 28. Juli 2021

Kraichgau24 - Die total verrückte Höhenmeter Challenge

Hallo Sportsfreunde,

"Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt." - Deutsches Sprichwort.

So in etwa verlief meine Höhenmeter Challenge am 24. - 25. Juli 2021. Eine gute Planung ist zwar die halbe Miete, dennoch muss man immer mit unvorhergesehenem rechnen. Mehr dazu in den folgenden Ausführungen mit vielen tollen Fotos.

Die Idee:

Dass ich wieder eine Höhenmeter Challenge machen würde, nahm bereits im Jahr 2020 während meiner 1. Höhenmeter Challenge etwas konkretere Formen an. Allerdings wollte ich noch eine Schippe drauflegen, denn wenn man ein Ziel einmal erreicht hat, dann ist es ja keines mehr. Da einige Mitstreiter des letzten Jahres recht schnell von der verrückten Sache angefixt waren, genau an diesen Kraichgauhügel zwischen Hoffenheim und Zuzenhausen noch mal zurückzukommen, wurde die Idee geboren, dort 24 Stunden zu verweilen. Die Messlatte wurde auch gleich recht hochgelegt. Auf die Agenda wurde ein Everesting, also 8848 Höhenmeter in 24 Stunden, geschrieben, aber noch nicht fixiert, denn der eine oder andere Zweifel das zu schaffen, stand berechtigterweise durchaus noch im Raume. Denn je höher man kommt, desto dünner wird im wahrsten Sinne des Wortes die Luft.

Mittwoch, 16. Juni 2021

Mallorca Gedächtnisrunde 2021 - Kraichgau at it´s best

Hallo Sportsfreunde,

nach sehr langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem kleinen Bericht bei euch. Verzeiht mir, dass es einige Monate still um mich war. Aufgrund der noch immer andauernden seltsamen Situation weltweit, die bis dato weiterhin noch sehr viele Fragen/Ungereimtheiten offenlässt, war ich mental nicht dazu in der Lage, irgendwelche Berichte zu veröffentlichen.

Sportlich war ich natürlich dennoch, aber überwiegend nur im Freien. Leider waren bis in den Mai hinein die Wetterbedingungen hier in Deutschland nicht ganz so prickelnd und mein Mallorca - Trainingscamp ist auch erneut ausgefallen, sodass ich bis heute spürbar weniger Radkilometer in den Beinen habe als die Jahre zuvor. Dafür ist meine Laufperformance derzeit nicht ganz so schlecht, da ich aufgrund dieser durchwachsenen Wetterbedingungen im Frühjahr etwas mehr gelaufen bin. Die Fitnessstudios waren von November bis Mitte Juni leider mehr als 7 Monate geschlossen, sodass mir das essenzielle, regelmäßige Fitnesstraining an den Gewichten doch sehr gefehlt hat. Leider macht sich das aktuell auch ein bisschen bemerkbar. Ich bin muskulär zwar noch recht fit, aber Training mit dem eigenen Körpergewicht ist auf Dauer für mich nicht optimal. Ich habe daheim kein entsprechendes Equipment. Um meine Muskulatur richtig zu fordern, brauche ich regelmäßig Gewichte. Einmal in der Woche vor meinem Indoorcyclingkurs in einem leeren Studio mal kurz einige Gewichte stemmen war einfach zu wenig. Mittlerweile sind die Fitnessstudios zwar wieder offen, aber ein Zugang zur Trainingsfläche bleibt mir immer noch verwehrt, dann dies nur mit den 3 sinnfreien Gs und mit einem Maulkorb möglich ist. 😏 Da ich dieses paranoide 3G - Spiel aber nicht mitspiele, darf ich weiterhin nicht im Fitnessstudio trainieren. Spannend, wenn man beweisen muss, dass man gesund ist, um seine Gesundheit und seine muskuläre Fitness zu erhalten. Aber lassen wir das jetzt, sonst eskaliere ich wieder, wie sooft in den letzten Monaten, wenn pol. Entscheidungsträger immer wieder unter Beweis gestellt haben, dass es andere Gründe hat, warum es so ist, wie es ist.

Mittwoch, 7. Oktober 2020

2. Kraichgau Odyssey Xride powered by 3°TRIPUGNA(c)

Hallo Sportsfreunde,

am 3. Oktober 2020 war es wieder soweit, der 2. Kraichgau Odyssey Xride fand statt. Wie im Jahr zuvor rollte eine kleine, aber feine Gruppe von Offroadfans auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen durch den wunderschönen Kraichgau zwischen Hoffenheim und Wiesloch. 

Situationsbedingt hatte ich mich diesmal mit Werbung für diese Xrunde etwas zurückgehalten. Nicht nur deshalb, sondern auch wegen der nicht ganz so guten Wetterprognose waren wir in diesem Jahr leider nur zu dritt. Danke an Thomas, dass wir es endlich mal geschafft haben, zusammen Rad zu fahren, und danke an Uwe, dass ich dich verrückten Mountainbiker mal kennenlernen durfte.

Mittwoch, 5. August 2020

Pacemakers Sternfahrt 2020 nach Bretten - "Hiroshima und Nagaski mahnen: Beitritt zum UN - Atomwaffenverbot jetzt"

Hallo Sportsfreunde,

wäre das Jahr 2020 bis dato nicht sehr seltsam gewesen, dann hätte am 1. August wieder der alljährliche Pacemakers Radmarathon stattgefunden. Ich hätte euch im Nachgang sicher auch wieder eine spannende Geschichte über mein Erlebtes auf 338 Radkilometern erzählt, denn die 2020-er Friedensschleife sollte eine ganz besondere sein. In diesem Jahr gedenken wir nämlich zum 75. Mal der Toten der beiden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Doch diesmal kann ich euch nachträglich leider doch nicht noch mal mit auf meine radsportliche Reise nehmen. Der Radmarathon in altbewährter Form war aus vielerlei Gründen aufgrund der aktuellen Situation als solcher nicht durchführbar.

Wir vom Organisationsteam und ganz besonders Roland Blach als Hauptverantwortlicher dieser außergewöhnlichen Raddemo hatten sehr lange daran geglaubt, dass alles in gewohnter Form durchführbar ist. Deshalb wurden selbstverständlich auch die Radtrikots bei 3°TRIPUGNA(c) bestellt.

Mittwoch, 22. Juli 2020

Kraichgau 5ve1000 - Die verrückte Höhenmeter Challenge powered by 3°TRIPUGNA(c), Pfitzenmeier und Fairprotein

Hallo Sportsfreunde,

getreu dem Motto

"It´s a long way to the top, if you wanna rock´n roll"

habe ich mir in diesem Jahr, und zwar am 18. Juli 2020 noch mal zum Ziel gesetzt, in einer außergewöhnlichen Höhenmeterchallenge, erneut meine mentale Stärke auf die Probe zu stellen. Nachdem ich im Jahr 2019 bei HOFFE 312 leider an meiner irgendwann nicht mehr vorhandenen Motivation gescheitert bin, sollte es diesmal aber ganz sicher klappen, die Herausforderung zu bewältigen.

Mittwoch, 9. Oktober 2019

1. Kraichgau Odyssey Xride powered by 3°TRIPUGNA(c)

Hallo Sportsfreunde,

am 03. Oktober 2019, dem Tag der deutschen Einheit, war ich als Guide beim 1. Kraichgau Odyssey Xride powered by 3°TRIPUGNA(c) aktiv. Ich durfte einer kleinen, feinen Gruppe von 6 Radfahrern auf einer speziell von mir zusammengestellten Schleife mein Heimatrevier rund um Hoffenheim zeigen. Wir waren 74 Kilometer und ca. 1100 Höhenmeter auf befestigten/unbefestigten Wald- und Feldwegen sowie auf Schotterpisten unterwegs. Der kraichgautypische Rundkurs, fernab des nervenden Autoverkehrs, war sowohl für Gravel- als auch für Mountainbikes geeignet. 4 Jungs, ich inklusive, rollten somit auf Mountainbikes und die restlichen 3 auf Gravelbikes.

Phoxxy Guide (himself), wie mein sehr guter Freund Dirk immer zu sagen pflegt. ;-)



 

Pünktlich um 10 Uhr, wie im Vorfeld angekündigt, machten wir uns auf den Weg. Startpunkt war der Bahnhof in Hoffenheim. Es regnete nicht, aber bei deutlich unter 10 Grad war es für Anfang Oktober doch schon recht winterlich. Im Wald sollte es teilweise auch etwas matschig werden, da es die Tage zuvor sehr oft kräftig geregnet hatte. Die Piste war dann tatsächlich auch so, wie man sie sich nach einigen Regentagen vorstellt, sprich nass und teilweise matschig. Ein mit zahlreichen Höhenmetern bestücktes Offroadvergnügen par excellence. Wir kamen sehr gut voran und nach etwas mehr als 2 Stunden und 42 Kilometern in den Beinen fielen wir im zwischen Horrenberg und Dielheim gelegenen Freudensprungs Kaffeestadl ein, um die Kuchentheke zu plündern. Wenn ihr mal in dieser Ecke mit dem Rad unterwegs seid, macht dort auf alle Fälle ein kurzes Kaffeepäuschen und lasst euch den leckeren Kuchen nicht entgehen. Er ist immer wieder ein Hochgenuß.




Kaloriengestärkt und mit einem Gast auf meinem Oberschenkel nahmen wir nach ca. 30 Minuten die 2. Hälfte unserer Offroadschleife in Angriff.

 
Einer aus unserer Gruppe verabschiedete sich aber bereits, da er sich aufgrund seines krankheitsbedingten Trainingsrückstands noch etwas zurückhalten wollte. Dann waren es nur noch 6. 6 kleine Offroadbiker mit ihren tollen Strümpf........ :-). Am Schloss in Rotenberg waren es nur noch Fünf :-).

Schloss Rotenberg Ende März 2019
Ein weiterer Radfahrer aus unserer Gruppe musste sich nun aus familiären Gründen verabschieden und wir rollten zu fünft weiter. Etwa 7 Kilometer vor dem Ziel reduzierte sich das Feld dann nochmal um 2 weitere Teilnehmer. Nach einem letzten sensationellen Ausblick zum Königstuhl, dem Heidelberger Hausberg, kamen wir (die letzten 3 Musketiere) nach 3 Stunden und 47 Minuten Fahrzeit wieder am Bahnhof in Hoffenheim an. Es war eine sehr schöne Ausfahrt, auf der wir nie weiter als maximal 15 Kilometer weg vom Startpunkt waren.


Danke Jungs für eure Teilnahme. Die Planungen für eine neue Tour laufen bereits. Stay tuned!

Wer aber diese 74 Kilometer Runde (noch)mal mit mir fahren möchte, kann sich gerne per Email melden. Wir finden sicher einen Termin.

Kette rechts

Reiner