Meine Dauerkarte für die Herrenmannschaft der TSG Hoffenheim habe ich seit Mai 2020 nicht mehr. Die Arroganz, die Scheinheiligkeit und die Geldgier der allermeisten Beteiligten des Männerprofifußballs im Allgemeinen widern mich einfach nur noch an. Ich werde dieses an Maßlosigkeit leidende System nicht mehr länger unterstützen. Profifußball der Männer ist nicht besser und nicht schlechter als andere Sportarten auf Profiniveau und hat deshalb auch keine Berechtigung, eine Sonderstellung einzunehmen und somit mehr Privilegien zu haben. #eslebederfrauenfußball, da wird noch ehrlich Fußball gespielt.
Als Radsportler, Läufer sowie Indoor Cycling Coach in diversen Fitnessstudios lebe und liebe ich den Ausdauersport. Allerdings wird es mit zunehmendem Alter immer wichtiger, auch die Muskulatur, die man als Ausdauersportler braucht, nicht zu vernachlässigen, zu erhalten oder sie sogar noch etwas aufzubauen. Wie "jeder" weiß, nimmt die Muskulatur kontinuierlich ab, wenn man älter wird und diese nicht ausreichend fordert. Deshalb bin ich auch regelmäßig (mindestens 2 Mal die Woche. Im Winter sogar öfter) an den Gewichten und schone mich dabei durchaus nicht.
Meine große Leidenschaft ist aber das Radfahren. Seit über 35 Jahren sitze ich mittlerweile schon auf dem Rad und bin da auch recht flexibel. Es macht alles sehr viel Spaß, ob ich nun mit dem Rennrad, dem Mountainbike oder mit dem Gravel Bike unterwegs bin. Bis auf wenige MTB - Rennen oder MTB - Marathons auf gehobenem Hobbyniveau, die schon einige Jahre zurückliegen, bin ich allerdings noch nie wirklich ambitioniert Radrennen gefahren. Organisierte Hobbyradevents mit Renncharakter, ob in den Alpen oder sonstwo, sind zwar spannende Abenteuer, interessieren mich aber nur bedingt. Ich erschaffe meine radsportlichen Abenteuer selbst und die sind durchaus auch mal sehr herausfordernd, nur eben ohne Wettkampfstress. Auf dem Rad zu sitzen, bedeutet für mich Spaß zu haben und um bis ins hohe Alter gesund sowie fit zu bleiben. Weitere Details über meine sportlichen Aktivitäten findet ihr auf der Ausdauerplattform STRAVA. Ich freue mich über jeden, der mir dort folgt.
In meinem Alter möchte/muss ich auch niemandem noch irgendetwas beweisen, sondern ich möchte durch den Sport einfach nur spüren/erleben, dass erst Schluss ist, wenn der Deckel zu gemacht wird. Gesundheit ist unser höchstes Gut und steht über allem. Aber von NIX kommt NIX ;-). Ein Bekannter (Arzt) hat mal zu mir gesagt, ich solle doch nicht übertreiben und altersgerecht Sport machen. Da konnte ich nur müde lächeln und antworten:
Altersgerechten Sport gibt es nicht. Fitness kennt kein Alter. Wer sich sportlich nicht konsequent und vorallem nicht dauerhaft fordert, wird irgendwann von seinem Körper die Quittung bekommen. Ganz wichtig ist auch, breit gefächert und mit Abwechslung zu trainieren. Fitness ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität in jedem Alter.
Mit diesem Blog möchte ich keineswegs unter Beweis stellen, wie ach so toll ich doch bin oder gar eine Scheinwelt aufbauen, wie es die allermeisten sogenannten Influencer machen, um möglichst viele Klicks zu generieren. Nein, weit gefehlt. Ihr lest hier die gnadenlose Wahrheit über mich und meine Aktivitäten. Offen und ehrlich, denn nur so bin ich auch authentisch. Vielleicht kann ich damit ja den einen oder anderen meines oder jüngeren Alters dazu anregen, einfach mal sein Schneckenhaus zu verlassen.
Keine Zeit für etwas Sport zu haben, egal in welcher Lebenssituation man sich befindet, ist für meine Begriffe nur eine Ausrede aufgrund von fehlender Motivation bzw. fehlender Willenskraft:
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Ausreden."
Als Markenbotschafter des kleinen, aber feinen Radsport- und Triathlonlabels 3°TRIPUGNA(c) bin ich immer wieder sehr erfreut darüber, über Neuigkeiten berichten zu dürfen. Wenn ich als Zuschauer oder Fotograf auf Wettkämpfen bin oder einfach nur mit einem meiner Räder durch die Lande rolle, bekomme ich immer wieder glänzende Augen, mehr und mehr Athleten in 3°TRIPUGNA(c) Outfits zu sehen. Meine Promotions lohnen sich also in der Tat :-). Danke Sportsfreunde!!!!!
Zu guter Letzt noch eine Klarstellung. Ihr habt es in meinen Berichten sicherlich schon festgestellt. Ich gendere nicht! Ich lasse mir auch nicht bestimmte Worte oder Ausdrücke verbieten oder mir vorschreiben, manche Worte oder Ausdrücke geschlechtergerecht zu formulieren, nur weil das derzeit eine Minderheit von ideologisch völlig verblendeten Zeitgenossen gerne so hätte! Ich beteilige mich nicht an dieser Verunglimpfung meiner Muttersprache. Ich spiele bei diesem Kasperletheater nicht mit. Wenn es der Kontext erfordert und ich daran denke, erwähne ich alle gleichberechtigt, aber so wie es sich seit eh und je gehört und nicht mit irgendwelchen Sonnen, Monden und Sternchen oder sonstigem sprachlichen Schwachsinn. Seht es mir bitte nach, schlechter Comedy kann ich nichts abgewinnen.