Mittwoch, 8. September 2021

Bodensee 2021 - Eurobike und Seeumrundung mit dem Rennrad

Hallo Sportsfreunde,

nach einem Jahr Pause fand dieses Jahr wieder die Eurobike in Friedrichshafen statt. Ihr erinnert euch an meinen Bericht aus dem Jahr 2019, in dem ich bereits zum besten gab, dass diese Messe seit einigen Jahren für mich immer mehr ihren urspünglichen Flair verloren hat und ich mir überlegt hatte, diese "Ausstellung" nicht mehr zu besuchen. Da sich aber in den Wochen vor dem eigentlichen Messetermin einiges verändert hatte und die Eurobike ab 2022 nun nicht mehr im Süden Deutschlands, sondern in Frankfurt stattfinden wird, wollte ich auf alle Fälle noch mal an den Bodensee reisen, um das Kapitel Eurobike Friedrichshafen final abzuschließen. In Verbindung mit diesem Messebesuch wollte ich dann auch noch einen Punkt abhaken, der schon seit langem auf meiner radsportlichen To - Do - Liste steht.

Diesmal war die Messe allerdings der absolute Tiefpunkt aus meiner Sicht. Eine Fahrradmesse, die diesen Namen nicht mehr verdient. Lest in den nachfolgenden Zeilen, warum ich diese Meinung vertrete und wie ich meine erste eintägige Bodenseeumrundung mit dem Rennrad erlebt habe.

Mittwoch, 11. August 2021

Pacemakers Radmarathon light 2021 powered by 3°TRIPUGNA(c)

Hallo Sportsfreunde,

am 7. August 2021, nach 2 Jahren Pause, fand der Pacemakers Radmarathon endlich wieder in nahezu gewohnter Form statt. Zwar etwas verkürzt im Bezug auf die Streckenlänge, aber wie all die Jahre als Gruppe vereint auf einer Schleife durch Baden - Württemberg und Rheinland Pfalz. Situationsbedingt und aufgrund des benötigten Planungsvorsprungs haben wir uns schon sehr früh festgelegt, dass der Marathon zwar wie immer als Gruppenfahrt stattfinden soll, aber aufgrund der Unklarheit über bevorstehende behördliche Auflagen diesmal in einer Lightversion. Die Strecke wurde um 100 Kilometer verkürzt. Um dennoch aber eine adäquate Anzahl an Höhenmetern zu haben, baute unser Streckenplaner Thomas einen nicht unbekannten pfälzischen Hügel mit ein.  

Alle Details über diese trotz leicht veränderter Strecke wieder sehr gelungene Radsportveranstaltung könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen. Auch diesmal wieder mit vielen interessanten bildlichen Eindrücken.

Mittwoch, 4. August 2021

Radfahren auf dem Hockenheimring - Juli Edition 2021

Hallo Sportfreunde,

auch im Jahr 2021, trotz der irren Umstände, ließ ich es mir nicht nehmen, wieder den Hockenheimring mit dem Rad zu rocken. Ursprünglich war als 1. Termin der 16. Juli 2021 geplant, dieser wurde aber wetterbedingt auf den 30. Juli verschoben. An diesem Tag waren für abends zwar auch Gewitter vorhergesagt, aber wie es dieses Jahr schon öfter der Fall war, blieb es trotz einer anderen Vorhersage trocken.

Natürlich habe ich für diese Veranstaltung einige Tage vorher in meinem Netzwerk wieder kräftig die Werbetrommel gerührt und ich konnte tatsächlich auch einige motivieren, mit mir die Rennstrecke unter die Räder zu nehmen.

Mittwoch, 28. Juli 2021

Kraichgau24 - Die total verrückte Höhenmeter Challenge

Hallo Sportsfreunde,

"Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt." - Deutsches Sprichwort.

So in etwa verlief meine Höhenmeter Challenge am 24. - 25. Juli 2021. Eine gute Planung ist zwar die halbe Miete, dennoch muss man immer mit unvorhergesehenem rechnen. Mehr dazu in den folgenden Ausführungen mit vielen tollen Fotos.

Die Idee:

Dass ich wieder eine Höhenmeter Challenge machen würde, nahm bereits im Jahr 2020 während meiner 1. Höhenmeter Challenge etwas konkretere Formen an. Allerdings wollte ich noch eine Schippe drauflegen, denn wenn man ein Ziel einmal erreicht hat, dann ist es ja keines mehr. Da einige Mitstreiter des letzten Jahres recht schnell von der verrückten Sache angefixt waren, genau an diesen Kraichgauhügel zwischen Hoffenheim und Zuzenhausen noch mal zurückzukommen, wurde die Idee geboren, dort 24 Stunden zu verweilen. Die Messlatte wurde auch gleich recht hochgelegt. Auf die Agenda wurde ein Everesting, also 8848 Höhenmeter in 24 Stunden, geschrieben, aber noch nicht fixiert, denn der eine oder andere Zweifel das zu schaffen, stand berechtigterweise durchaus noch im Raume. Denn je höher man kommt, desto dünner wird im wahrsten Sinne des Wortes die Luft.